Mittwoch, 23. Juli 2008

Touché

Sehr geehrter Herr xxx,

mit großem Bedauern nehme ich ihre Entscheidung an, will aber einige Punkte ihres Schreibens nicht unkommentiert lassen.

Ihrer Argumentation das der Garten ein Ort der Ruhe und des Friedens ist, kann ich einerseits nachvollziehen. Andererseits sah ich den Garten vor allem als Botschafter der chinesischen Kultur, in der Kung-Fu eine der ältesten und identitätsspendensten Traditionen ist. Eine Unvereinbarkeit von Harmonie, Besinnung und Kampfkunst ist wohl eher ein westliches Denkmodell.

Das sie meine Aussage "rein privat und unkommerziell" ohne weitere Informationen als "grundsätzlich unglaubwürdig" abstempeln finde ich allerdings vermessen. Durch vergangene Filmprojekte mit unserem Verein ist mir die juristische Definition von "unkommerziell" durchaus bewusst. Gerade das Internet bietet durch die freie Verbreitung von Daten eine geradezu optimale Basis für Idependent-Filmer. Aber als Anwalt für Unternehmes- und Gesellschaftsrecht, kennen sie die juristischen Feinheit diesbezüglich sicherlich Besser.

Was die Drehorthaftpflichtversicherung angeht, so haben sie vollkommen recht, mit so etwas können wir leider nicht dienen. Wobei der Garten ja nur als Kulisse gedient hätte, und es mir gerade an Fantasie fehlt, mir vorzustellen, wie solche Schäden hätten entstehen können. Ich gehe auch nicht davon aus, das Personen die die Haller der Freundscahft für private Festlichkeiten nutzen, eine solche Versicherung vorweisen können.

Ihre Erklärung als Vorraussetzung einer Strafanzeige, mit Hinweis auf benachbarte Anwohner als "Spitzel", empfinde ich hingegen als unangebracht. Wiederum mag es an Ihrem Berufsstand liegen, das sie solche Dinge in einem anderen Licht sehen, aber für mich als Privatperson ist das schon ein "starkes Stück". Ich hatte Ihnen mit meiner ersten Mail lediglich eine höfliche Anfrage geschickt, und empfinde solch ein Reaktion Unverhältnissmäßig.

In Summe gesehen finde ich die gesamte Reaktion und Argumentation entäuschend für einen Verein, der selbst so sehr auf die Offenheit und Begeisterungsfähigkeit Anderer angewiesen ist. Sicherlich spricht hier auch die Enttäuschung aus mir, aber ich wünsche dem VSV das seine Sponsoren und Spender ihm mit mehr Vision und Vertrauensvorschuss begegnen mögen.


Ich danke Ihnen hingegen für Ihren Tip bezüglich der Location in Freiberg, ich werde meine Bestrebungen dort weiterführen.


Abschließend möchte ich meine Absicht bekunden dem VSV als Mitgleid beizutreten. Durch den Einstimmungstext über gesunden Menschenverstand, wache Augen, Engagement, Ideen und Weitsicht fühle ich mich angesprochen.
Leider scheint hinter dem Link für die Beitrittserklärung kein PDF mehr zu hinterliegen, lassen sie mir bitte ein entsprechendes Formular zukommen.




MfG
xxx


PS: Ich möchte darauf hinweisen, das ich lediglich den Email-Account über meine Arbeitgeber nutze, und es sonst keinerlei Verbindungen zu meinen privaten Projekten gibt. Ich bitte Sie folgende Anschrift zu benutzen:
xxx
xxx

Das China-Haus in Freiberg

Das war das was mir der VSV im Anhang geschickt hat
China-Haus-FreibergChina-Haus-mit-Garten-Freiberg

Mehr Infos gibt es hier:
http://www.stuttgart-tourist.de/DEU/freizeit/chinagarten_freiberg.htm

Arggghhh, Teil 2

So und jetzt kommt es knüppelhart. Waaagghhh, diese heuchlerischen Schwaben tun gerade so als ob China auf der ganzen Welt für seine Freidfertigkeit bekannt wäre. Hallo, Kung-Fu ist ist ein großer Teil ihrer Tradition und ihrer nationalen Identität. Aber lest selbst.



Verschönerungsverein Stuttgart e.V.
xxx
Vorsitzender


Herrn xxx
xxx
xxxx
(per email)


22.07.2008


Keine Dreherlaubnis für den Chinesischen Garten für Ihr Filmprojekt
Hausverbot für Betretung für solche Filmzwecke


Sehr geehrter Herr xxx,

nach Erörterung im Vorstand des Vereins erklären wir abschließend, daß wir Ihnen und anderen Beteiligten für das Projekt eines KungFu-Filmes keine Dreherlaubnis für den Chinesischen Garten erteilen.

Ein Chinesischer Garten ist grundsätzlich ein Ort der Ruhe, der Besinnung und des Friedens. Die von unseren Mitgliedern gepflegte Anlage soll keine Kulisse für ein dem konträres Projekt sein. Die Kategorisierung "rein privat und unkommerziell" für ein Filmprojekt halten wir in den Zeiten der Verbreitung per Internet für grundsätzlich unglaubwürdig. Fragen der Versicherung gegen Beschädigungen der filigranen Details der Anlage können Sie privat nicht überzeugend darstellen. (Anders gelagerte Filmprojekte weisen grundsätzlich Drehorthaftpflichtversicherungen über mindestens Euro 30.000,00 nach). Hauptgegenargument ist aber die Natur der Anlage als Ort der Ruhe, der Besinnung und des Friedens.

Weder Sie selbst noch andere Projektbeteiligte dürfen damit im Chinagarten drehen, proben oder sonst filmbezogene Handlungen durchführen.

Wir haben keinen Anlaß zu der Annahme, daß Sie unserer Untersagung nicht Folge leisten werden. Deshalb erklären wir auch nur höchstvorsorglich als Voraussetzung eines entsprechenden Strafantrages das Folgende:

Der Verschönerungsverein Stuttgart e.V. erteilt Ihnen und allen anderen Projektbeteiligten ein vorsorgliches Hausverbot für alle Handlungen auf dem Grundstück (auch dem Parkplatz vor der Mauer), die mit dem Filmprojekt in Zusammenhang stehen. Sollten Sie das Grundstück dem zuwider für solche Handlungen nutzen, werden wir Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch erstatten. Nahezu alle Nachbarn der Anlage in der Panoramastraße sind - in unserem Einverständnis - sehr aufmerksam und jederzeit bereit, Beobachtungen aufzunehmen und uns zur Verfügung zu stellen. Sie sollten daher die Untersagung in jedem Falle ernst nehmen.

Wir empfehlen Ihnen, sich wegen eines geeigneten Drehortes mit dem dashi center in Freiberg in Verbindung zu setzen. Das China-Haus befindet sich in der Mühlstraße 100, 71691 Freiberg a. N. (Bild in Anlage.)

Mit freundlichen Grüßen


- xxx -
Vorsitzender

***************************************************************
Verschönerungsverein Stuttgart e.V. - Der Vorsitzende
Rechtsanwalt xxx
Büro: Klüpfelstrasse 6 * D-70193 Stuttgart
Fon: 0711-997 993-6 * Fax: 0711-997 993-77
mail to: postbox@vsv-stuttgart.de
Amtsgericht Stuttgart - Vereinsregister VR 3462
***************************************************************

Arrrgghh, Teil 1

"Sehr geehrter xxx

es tut mir Leid, aber ich kann Ihnen nur einen ablehnenden Bescheid unserer
Fachabteilung weiterleiten. Aus der Begründung sehen Sie, warum es nicht
möglich ist. Ich bitte Sie um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
yyy
EnBW Regional AG
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation"


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: xxx
Gesendet: Dienstag, 22. Juli 2008 19:57
An: zxxx
Cc: xxx
Betreff: AW: Dreherlaubniss, Stuttgarter Eastern


Guten Tag Herr xxx,

tut mir Leid, dass ich an dieser Stelle Ihnen kein positives Feedback geben
kann. Wir sind Mitarbeiter-technisch (Urlaubszeit, Krankheit, REG FUT) am
Limit. Eine Betreuung für solche Dinge am WE ist schwierig. Zusätzlich sind
die Parkseen ein Naherholungsgebiet - Dreharbeiten am WE sehe ich deshalb
kritisch! Ich möchte deshalb diese Anfrage ablehnen.

Freundliche Grüße

xxx

EnBW Regional AG
Leiter Technik Wasser
Abteilung: REG TSW
Poststrasse 43
D - 70190 Stuttgart "


Wie ich befürchtet hatte, eine richtige faule Ausrede. Besonders kotzt mich an das er sich als Hüter des Naherholungsfriedens aufspielt. Oh Mann, Oh Mann.
logo

Die 7 gelben Teufel von Sechuan – Produktionsblog

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Traurig
Wahrlich ein schwarzer Tag für die fernöstliche Kultur....
Heinzbert - 23. Jul, 18:17
Arrrgghh, Teil 1
"Sehr geehrter xxx es tut mir Leid, aber ich kann...
Cpt. Ahab - 23. Jul, 15:22
Hast ja recht, ist mir...
Hast ja recht, ist mir im nach hinein auch aufgefallen....
Cpt. Ahab - 23. Jul, 15:19
Inhaltlich ganz fein,...
Inhaltlich ganz fein, aber die Rechtschreibung tut...
Sun-ray - 23. Jul, 12:19
Touché
Sehr geehrter Herr xxx, mit großem Bedauern nehme...
Cpt. Ahab - 23. Jul, 12:08

Links

Suche

 

Status

Online seit 6166 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Jul, 18:17

Credits


Kostüme
Orga
Post Production
Set
Story
Syle & Ideen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren